Über uns

Sie möchten sich über das Krankheitsbild des Fibromyalgie-Syndroms informieren und haben sich unsere Homepage dafür ausgesucht. Damit haben Sie eine gute Entscheidung getroffen. Sich an uns zu wenden bedeutet für Sie:

  • Einen kompetenten und unabhängigen Partner für alle Fragen rund um das Fibromyalgie-Syndrom zu haben.
  • Informationen über das Fibromyalgie-Syndrom immer nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  • Kostenloses Informationsmaterial und Hilfestellungen. Wir finanzieren uns über Mitgliedsbeiträge, Förderungen der Krankenkassen, öffentliche Zuschüsse und Spenden!

Da wir die Sorgen und Nöte der Fibromyalgie-Betroffenen sehr gut kennen und verstehen, ist unser erstes Ziel, die Betroffenen in der Durchsetzung ihrer berechtigten Interessen weitestgehend zu unterstützen und bei der Bewältigung der vielfältigen Probleme zu begleiten. Hierbei nimmt der Gedanke der Selbsthilfe für uns eine zentrale Rolle ein.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Fibromyalgie-Liga Deutschland (FLD) e.V.

Unser Verein / Vorstand

Vorstand

Vorsitzende und Anschrift des Büros
Monika Jäger

Friedenstr. 36, 57392 Schmallenberg  
Tel.: 02974/833607, Fax: 02974/833610, E-Mail: Monika.Jaeger(at)fibromyalgie-liga.de

stellv. Vorsitzende
Birgit Wiegelmann

An der Stenderke 2a, 59939 Olsberg
Tel.: 02962/5478, E-Mail: Birgit.Wiegelmann(at)fibromyalgie-liga.de

Kassenwartin
Anja Rademacher

Grimmestr. 12, 59581 Warstein
Tel.: 02902/2196, E-Mail: Anja.Rademacher(at)fibromyalgie-liga.de

Satzung

Satzung: Download

Mitgliedsantrag

Mitgliedsantrag: Download

Vereinsregistereintrag / Gemeinnützigkeit

Vereinsregister 2364 Amtsgericht Mönchengladbach
Freistellungsbescheid vom Finanzamt Meschede vom 26.05.2023

Bankverbindung: Sparkasse Märkisches Sauerland
IBAN: DE27 4455 1210 1800 0881 95 BIC: WELADED1HEM

Förderungen

 

Förderungen 2023 (bitte hier klicken)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Förderungen 2022 (bitte hier klicken)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Förderungen 2021 (bitte hier klicken)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Förderungen 2020 (bitte hier klicken)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Förderungen 2019

Förderung BKK

Mit Schreiben vom 25. März 2019 erhielt die FLD e.V. die Zusage des BKK Bundesverbandes, das die vorgesehene Gruppenleiterschulung im September 2019
nach § 20 h SGB V auf Bundesebene mit Fördergeldern finanziert wird.

Die Fibromyalgie-Liga Deutschland e.V. bedankt sich herzlich für diese Unterstützung. Damit wird gewährleistet, dass die Selbsthilfegruppenleiter/vertreter
vor Ort gut informiert sind und Ihre Arbeit dementsprechend leisten können.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Große Unterstützung durch die
"GKV - Gemeinschaftsförderung Seltsthilfe auf Bundesebene" …
…bekam die Fibromyalgie-Liga Deutschland e.V. in 2019 Pauschal-Fördergelder nach §20 h SGB V
in Höhe von 21.000 €.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei

• dem Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
• dem AOK-Bundesverband, GbR
• dem BKK Dachverband e.V.
• der Knappschaft
• der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Förderungen 2018 (bitte hier klicken)

Aktuelles

  • Markt der Möglichkeiten trifft Selbsthilfetag
    Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements und der Selbsthilfe, am 16.09.2023 in Herne

    hier gehts zum Flyer

  • Vorträge von Dr. Linda Tan, Ebehard Schulz und Dipl. Psych. Thomas Valentin am Fibromyalgie-Informationstag vom 17. Sept. 2022 in Düsseldorf:

    Hier finden Sie den Vortrag von Dr. Linda Tan zum nachlesen,

    die Präsentation von Ebehard Schulz

    und hier geht es zu dem Vortrag von Dipl. Psych. Thomas Valentin

  • Hier geht es zu dem virtuellen „Ersatz“ für den leider coranabedingten Ausfall unserer Informationsveranstaltung in Düsseldorf.

  • Informationbroschüre

    „Diagnose Fibromyalgie-Syndrom – und dann?“
    Erklärungen zum Krankheitsbild des Fibromyalgie-Syndroms

    Fordern Sie unsere Informationsbroschüre kostenfrei per Mail an: info(at)fibromyalgie-liga.de

    Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung Ihre vollständige postalische Adresse an.

  • Unser Buch „Chronische Schmerzzustände verschiedener Arten und Ursachen“
    Erklärungen aus ärztlicher Sicht

    Das Buch können Sie - downloaden
    oder kostenfrei per Mail anfordern bei: info(at)fibromyalgie-liga.de

    Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung Ihre vollständige postalische Adresse an.

  • Selbsthilfe

    Was ist Selbsthilfe

    Die Selbsthilfe ist aus unserem Gesundheitssystem nicht mehr wegzudenken. In vielerlei Hinsicht ergänzt die Selbsthilfearbeit die professionelle Arbeit der Ärzte und Physiotherapeuten und wird von den Krankenkassen entsprechend unterstützt und gefördert. In den verschiedensten Selbsthilfegruppen die es gibt, finden Menschen, die mit einer Behinderung leben müssen, sowie chronisch Kranke Hilfe, Rat und Unterstützung. Dort teilen sich Betroffene ihre Sorgen mit und finden gemeinsame Lösungen und können sich so gegenseitig unterstützen. Selbsthilfegruppen dienen im Wesentlichen dem Informations- und Erfahrungsaustausch  von Betroffenen und Angehörigen, der praktischen Lebenshilfe sowie der gegenseitigen emotionalen Unterstützung und Motivation. Um sich mit der Fibromyalgie-Erkrankung besser auseinanderzusetzen und damit leben zu können, ist es besonders  wichtig sich auszutauschen. Betroffene können mitfühlen, mitreden und empfinden! Nur durch gegenseitigem Verstehen und Mut zusprechen sind solche Aufgaben zu meistern.

    Die Fibromyalgie-Liga Deutschland e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, im gesamten Bundesgebiet Selbsthilfegruppen zu unterstützen und beim Aufbau neu gegründeter Gruppen zu helfen.

    Erfahrungsberichte

    Erfahrungsbericht "Mein Leben ist ein anderes"
    Mein Name ist Sylvia, 60 Jahre alt und ich lebe in Mönchengladbach.
    Seit einem guten Jahr besteht mein Leben aus Schmerz, Verzweiflung und Verlust.

    Hier den ganzen Bericht lesen (pdf)

    Erfahrungsbericht "Geht es eigentlich noch schlimmer?"
    Vor ein paar Jahren bekam ich die Diagnose Fibromyalgie. Ich war
    erleichtert endlich zu wissen, was mit mir los ist.

    Hier den ganzen Bericht lesen (pdf)

    Erfahrungsbericht "Es war einmal… leider doch kein Märchen!"
    Im August 2014, ungefähr 6 Monate nach dem Tod meines geliebten
    Vaters, waren mein Mann und ich eine Woche mit dem Motorrad am
    Rhein unterwegs.

    Hier den ganzen Bericht lesen (pdf)

    Erfahrungsbericht "Erfahrungen ob Selbstbetroffen oder Partner von Betroffenen"
    Hallo alle zusammen,ich habe mich letztens über Verständnis und Einfühlungsvermögen
    unterhalten und möchte Euch allen in diesem Zusammenhang eine
    Sache aus meinem Leben erzählen, was sehr zu dieser Situation passt.

    Hier den ganzen Bericht lesen (pdf)

    Erfahrungsbericht "Alltag mit der Fibromyalgie"
    Heute ist ein guter Tag, ich hab verhältnismäßig  gut geschlafen, ich fühl mich fit.
    Also „Carpe diem“ – Nutze den Tag.

    Hier den ganzen Bericht lesen (pdf)

    Erfahrungsbericht "Ehrenamt trotz Fibromyalgie"
    „Du bist krank und dann willst du noch ehrenamtlich was machen?
    Wie passt das denn zusammen?“

    Hier den ganzen Bericht lesen (pdf)

    Erfahrungsbericht "„In deinem Alter war ich gesund und voller Energie! ..."
    …oder „In deinem Alter geht man doch nicht so früh ins Bett.“,
    „Ich war in deinem Alter nur unterwegs und habe die Welt entdeckt.“,

    Hier den ganzen Bericht lesen (pdf)

    Erfahrungsbericht "Ich weiß nicht …"
    Ich weiß nicht, wo mein altes „gesundes“ Leben ist, ich weiß nicht, wann es mir abhandengekommen ist.
    Ich weiß nicht, was mir die Zukunft bringt…

    Hier den ganzen Bericht lesen (pdf)

    Erfahrungsbericht "Hallo mein Name ist …"
    Hallo, mein Name ist  –  eigentlich tut er nichts zur Sache…
    Hier den ganzen Bericht lesen (pdf)

    Erfahrungsbericht „ …auch mal eine positive Wendung“
    Seit vielen Jahren leide ich an Fibromyalgie…
    Hier den ganzen Bericht lesen (pdf)

    Krankheitsbild

    Wichtige Informationen zur Erkrankung

    Das Fibromyalgie-Syndrom –
    Dauerndes Schmerzerleben in wechselnder Ausprägung und anderen Beeinträchtigungen
    Hier den ganzen Bericht lesen (pdf)

    Selbsthilfegruppen

    02977 Hoyerswerda
    SHG Hoyerswerda, Diakonie Görlitz-Hoyerswerda,
    Selbsthilfekontaktstelle, Schulstraße 5,
    Sieglinde Hruska-Slama, Tel.: 03571 / 97 84 48
    Annette Koark, Mobil 0152 / 053 051 32
    Treffen jeden 2. Dienstag im Monat / zu den Terminen

    06618 Naumburg/OT Kleinjena
    SHG Naumburg/Saale,
    Neuer Treffpunkt:
    Gasthof "Zum Fäßchen", Friedrich-Schulze-Straße 6,
    Annette Schied, Tel.: 03445 / 7 10 56 89,
    Mobil: 0160 / 156 57 53
    E-Mail: Annette.Schied-Fibromyalgie(at)gmx.info
    Treffen jeden 3. Mittwoch im Monat / zu den Terminen

    13597 Berlin-Spandau
    SHG Altstadt-Spandau, Mauerritze im Kulturhaus Spandau,
    Mauerstraße 6
    Ute Thyroke, Mobil: 0176 / 433 68 603,
    E-Mail: utethyroke.fibro(at)web.de
    Treffen jeden 2. Montag im Monat / zu den Terminen

    14550 Groß Kreutz
    Es wird um vorherige Kontaktaufnahme gebeten.
    Jana Dramburg, Mobil: 0173 – 73 25 292
    E-Mail: dramburg0601(at)aol.com
    Kerstin Mecke, Tel.: 033207 / 70 756
    E-Mail: mecke-kerstin(at)t-online.de
    Treffen jeden 1. Montag im Monat / zu den Terminen

    14943 Luckenwalde
    Seniorenstift St. Josef "Cafe Hut", Schützenstraße 4
    Marina Haase, Tel.: 03379 / 43 87 206,
    Mobil: 0176 / 849 11 695
    E-Mail: haasemarina.fibro(at)gmail.com
    Monique Baade, Mobil: 0173 / 611 39 09
    E-Mail: moniquebaade_fibro(at)web.de
    Treffen jeden 1. Montag im Monat / zu den Terminen

    15831 Blankenfelde-Mahlow
    Vereinshaus Mahlow,
    Immanuel-Kant-Straße 3-5
    Marina Haase, Tel.: 03379 / 43 87 206,
    Mobil: 0176 / 849 11 695,
    E-Mail: haasemarina.fibro(at)gmail.com
    Kerstin Behnke, Mobil: 0162 / 668 70 67,
    E-Mail: behnkekerstin.fibro(at)web.de
    Treffen jeden 4. Montag im Monat / zu den Terminen

    17033 Neubrandenburg
    SHG Neubrandenburg, Geschäftsstelle des DRK,
    Robert-Blum-Str. 33
    Sylvia Preuß, Tel.: 0395 / 455 533 21,
    Mobil: 0163 / 364 52 93,
    E-Mail: Fibrogruppe(at)t-online.de
    Ingrid Koß, Mobil: 0157 / 323 687 84
    Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat / zu den Terminen

    17358 Torgelow
    SHG Torgelow „Villa an der Uecker“, Friedrichstraße 1
    Martina Pahl, Mobil: 0176 / 363 526 92
    E-Mail: martinapahl74(at)t-online.de
    Sylvia Preuß, Tel.: 0395 / 455 533 21
    Mobil: 0163 / 364 52 93
    E-Mail: Fibrogruppe(at)t-online.de
    Treffen jeden letzten Dienstag im Monat / zu den Terminen

    40474 Düsseldorf
    SHG Düsseldorf, Zentrum für Naturheilkunde
    und Schmerztherapie, Niederrheinstraße 155
    Christian Müller, Mobil: 01575 / 060 83 67
    E-Mail: fmsgruppeduesseldorf(at)e-mail.de
    Treffen - Termine bitte erfragen.

    41061 Mönchengladbach
    SHG Mittlerer Niederrhein,
    Margot Neidhardt, Tel.: 02163 / 575 947
    E-Mail: M.Neidhardt(at)online.de
    Sylvia Bauer, Mobil: 01573 / 672 46 40
    Treffen Termine bitte erfragen.

    42551 Velbert
    SHG Velbert, Helios-Klinikum-Niederberg
    Robert-Koch-Straße 12
    Karen Canavan, Mobil: 0157 – 80 91 53 89
    E- Mail:fibromyalgieshgvelbert(at)gmail.com
    Erst-Kontaktaufnahme nur über SMS oder WhatsApp
    Treffen jeden 4. Donnerstag im Monat / zu den Terminen

    44649 Herne
    SHG Herne, Bürgerselbsthilfezentrum (BÜZ),
    Rathausstraße 6
    Monika Thiel, Mobil: 0173 / 72 15 030,
    E-Mail: moni-els(at)unitybox.de
    Marion Romhofer, Mobil: 0162 / 96 87 962,
    E-Mail: romy6767(at)web.de
    Treffen jeden letzten Mittwoch im Monat / zu den Terminen

    46483 Wesel
    SHG Wesel, in den Räumen des Lebenshilfe Center
    Pergamentstraße 9
    Antje Laven, Mobil: 0152 / 248 066 79
    E-Mail: Antje.laven71(at)gmail.com
    Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat

    44789 Bochum Süd-West
    SHG Bochum Süd-West, Haus der Begegnung,
    Alsenstraße 19 a
    Hannelore Winter, Tel.: 0234 / 38 10 01,
    E-Mail: hannah.winter242(at)gmail.com
    Rosi Gwosdz, Tel.: 02327 / 97 49 066,
    E-Mail: rosigwosdz(at)t-online.de
    Treffen 4 mal im Jahr / Termine bitte erfragen.

    44866 Bochum-Wattenscheid
    SHG Bochum – Wattenscheid, Caritas-Haus,
    Eingang An der Papenburg
    Hannelore Winter, Tel.: 0234 / 38 10 01,
    E-Mail: hannah.winter242(at)gmail.com
    Rosi Gwosdz, Tel.: 02327 / 9 749 066,
    E-Mail: rosigwosdz(at)t-online.de
    Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat / zu den Terminen

    45659 Recklinghausen
    SHG Kreis Recklinghausen,
    Sabine Kallhoff, Tel.: 02361 / 90 64 117
    E-Mail: s.kallhoff-re(at)unitybox.de
    Elisabeth Garmatsch, Tel.: 02361 / 97 96 266,
    E-Mail: topsi.ga(at)me.com
    Treffen - Termine bitte erfragen

    58455 Witten
    SHG Witten, in der Selbsthilfekontaktstelle
    Witten / Wetter / Herdecke
    Dortmund Str. 13
    Margret Werdelhoff, Mobil 01523 / 21 49 117
    E-Mail: fibro-witten(at)gmx.de
    Michael Kabelitz, Mobil 0170 / 47 87 102
    E-Mail: fibro-witten(at)e.mail.de
    Treffen - jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat / zu den Terminen

    57319 Bad Berleburg
    SHG Bad Berleburg "Bürgerhaus am Markt",
    Gruppenraum 2, obere Etage, Am Markt
    Helgard Ritter, Tel: 02751 / 46 96 71,
    E-Mail: helgard.w.ritter(at)gmail.com
    Treffen 4 mal im Jahr / Termine bitte erfragen

    57392 Schmallenberg
    SHG Schmallenberg, Städt. Gymnasium,
    Obringhauser Straße 38
    Monika Jäger, Tel.: 02974 / 83 36 07,
    E-Mail: Monika.Jaeger(at)fibromyalgie-liga.de
    Anja Rademacher, Tel.: 02902 / 21 96,
    E-Mail: Anja.Rademacher(at)fibromyalgie-liga.de
    Treffen jeden 3. Mittwoch im Monat (außer in den Ferien) / zu den Terminen

    Ärztlicher Begleiter

    Dr. med Rolf Frieling

    Unser ärztlicher Begleiter war über lange Jahre Herr Dr. med. Rolf-R. Frieling aus Bochum.

    Wir danken Herrn Dr. Frieling für seinen unermüdlichen Einsatz für uns, der Fibromyalgie-Liga Deutschland e.V. sowie für alle an dem Fibromyalgie-Syndrom Erkrankten.

    Für den wohlverdienten Ruhestand wünschen wir Herrn Dr. med. Rolf-R. Frieling

    alles, alles Gute!

    Arztberichte

    Bericht – Dr. med Rolf Frieling

    Dr. med. Rolf-R. Frieling
    ehem. Medizinischer Berater der FLD e.V.


    Bericht lesen (pdf)

    Bericht – Frau Dr. med. Linda Tan

    Frau Dr. med. Linda Tan
    Fachärztin für Allgemeinmedizin mit dem Tätigkeitsschwerpunkt
    „Spezielle Schmerztherapie“ und der Zusatzbezeichnung
    „Naturheilverfahren, Akupunktur und Manuelle Therapie“

    Niederrheinstraße 155 · 40474 Düsseldorf-Lohausen
    Tel.: 0211-518091-0 · Mail: praxis(at)dr-tan.de · www.dr-tan.de

    Bericht lesen (pdf)

    Videos

    Hier ein virtueller „Ersatz“ für den leider coranabedingten Ausfall
    unserer Informationsveranstaltung in Düsseldorf für Sie …
    Gesprochene Informationen sind häufig einprägender, als diese nur zu lesen.

    Schauen Sie rein, es lohnt sich!

     

     

    25 Jahre Klinik Blankenstein in Hattingen

    Termine

    Mai
    02. 17.30 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Groß-Kreutz  
    16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Luckenwalde
    04. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Bochum - Wattenscheid  
    09. 17.00 - 18.45 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin, Altstadt Spandau  
    10. 13.00 - 15.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Hoyerswerda  
    11. 17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin  
    18. 19.00 - 21.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Schmallenberg  
    17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Naumburg
    19. 10.00 - 12.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Neubrandenburg  
    14.30 - 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Mönchengladbach
    23. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Blankenfelde-Mahlow
    25. 17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Herne  
      Selbsthilfegruppentreffen in Bad Berleburg
    26. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Velbert  
    31. 14.00 - 16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Torgelow  

    Hier geht es zur Übersicht der Selbsthilfegruppen

    Juni
    01. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Bochum-Wattenscheid  
    06. 17.30 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Groß-Kreutz  
    16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Luckenwalde
    17.00 - 18.45 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin, Altstadt Spandau  
    07. 13.00 - 15.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Hoyerswerda  
    08. 17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin  
    15. 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Naumburg  
    19.00 - 21.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Schmallenberg
    16. 10.00 - 12.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Neubrandenburg  
    14.30 - 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Mönchengladbach  
    24. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Velbert .
    27.

    18.00 - 20.00 Uhr

    Selbsthilfegruppentreffen in Blankenfelde-Mahlow  
    18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Recklinghausen
    28. 14.00 - 16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Torgelow  
    29. 17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Herne  

    Hier geht es zur Übersicht der Selbsthilfegruppen

    Juli
    04. 17.30 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Groß-Kreutz  
    16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Luckenwalde
    06. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Bochum-Wattenscheid  
    11. 17.00 - 18.45 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin, Altstadt Spandau  
    12. 13.00 - 15.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Hoyerswerda  
    13. 17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin  
    20. 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Naumburg/OT Kleinjena  
    19.00 - 21.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Schmallenberg
    21. 14.30 - 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Mönchengladbach  
    10.00 - 12.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Neubrandenburg
    25. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Blankenfelde-Mahlow  
     
    26. 14.00 - 16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Torgelow  
    27. 17.00 - 18.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Herne  
    28. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Velbert  

    Hier geht es zur Übersicht der Selbsthilfegruppen

    August
    01. 17.30 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Groß-Kreutz  
    16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Luckenwalde
    03. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Bochum - Wattenscheid  
    08. 17.00 - 18.45 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin, Altstadt Spandau  
    09. 13.00 - 15.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Hoyerswerda  
    10. 17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin  
    17. 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Naumburg/OT Kleinjena  
    19.00 - 21.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Schmallenberg
    18. 10.00 - 12.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Neubrandenburg  
    14.30 - 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Mönchengladbach  
    22. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Blankenfelde-Mahlow  
    25. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Velbert  
    30. 14.00 - 16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Torgelow  
    31. 17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Herne  

    Hier geht es zur Übersicht der Selbsthilfegruppen

    September
    05. 17.30 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Groß-Kreutz  
    16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Luckenwalde
    07. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Bochum - Wattenscheid  
    12. 17.00 - 18.45 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin, Altstadt Spandau  
    13. 13.00 - 15.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Hoyerswerda  
    14. 17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin  
    17. 11.00 - 17.00 Uhr Fibromyalgie-Informationstag in Düsseldorf mit Vorträgen und Workshops  
    21. 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Naumburg  
    19.00 - 21.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Schmallenberg
    22. 10.00 - 12.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Neubrandenburg  
    14.30 - 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Mönchengladbach  
    22. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Velbert  
    26. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Blankenfelde-Mahlow  
     
    27. 14.00 - 16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Torgelow  
    28. 17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Herne  

    Hier geht es zur Übersicht der Selbsthilfegruppen

    Oktober
    03. 17.30 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Groß-Kreutz  
    16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Luckenwalde
    05. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Bochum - Wattenscheid  
    10. 19.15 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin-Spandau  
    11. 13.00 - 15.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Hoyerswerda  
    12. 17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin  
    19. 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Naumburg  
    20. 10.00 - 12.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Neubrandenburg  
    14.30 - 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Mönchengladbach
    24. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Blankenfelde-Mahlow  
     
    25. 14.00 - 16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Torgelow  
    26. 17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Herne  
    27. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Velbert  

    Hier geht es zur Übersicht der Selbsthilfegruppen

    November
    02. 18.00 - 20.00 Uhr
    17.00 Uhr
    Selbsthilfegruppentreffen in Bochum - Wattenscheid
    Selbsthilfegruppentreffen in Witten
     
    07. 16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Luckenwalde  
    17.30 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Groß Kreutz
    14. 17.15 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin, Altstadt Spandau  
    15. 17.00 - 18.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Hoyerswerda  
    16. 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Naumburg - Selbsthilfegruppentreffen in Witten  
    19.00 - 21.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Schmallenberg
    17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin
    17. 14.30 - 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Mönchengladbach  
    10.00 - 12.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Neubrandenburg
    24. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Velbert  
    28. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Blankenfelde-Mahlow  
    29. 14.00 - 16.00. Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Torgelow  
    30. 17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Herne  

    Hier geht es zur Übersicht der Selbsthilfegruppen

    Dezember
    05. 17.30 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Groß-Kreutz  
    16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Luckenwalde
    07. 18.00 - 20.00 Uhr
    17.00 Uhr
    Selbsthilfegruppentreffen in Bochum - Wattenscheid
    Selbsthilfegruppentreffen in Witten
     
    12. 17.00 - 18.45 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin, Altstadt Spandau  
    13. 13.00 - 15.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Hoyerswerda  
    14. 17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Berlin  
    15. 14.30 - 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Mönchengladbach  
    10.00 - 12.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Neubrandenburg
    21. 17.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Naumburg - Selbsthilfegruppentreffen in Witten  
    19.00 - 21.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Schmallenberg
    22. 18.00 - 20.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Velbert  
    27. 14.00 - 16.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Torgelow  
    28. 17.00 - 19.00 Uhr Selbsthilfegruppentreffen in Herne  

    Hier geht es zur Übersicht der Selbsthilfegruppen

    Download/Service

    Leitlinien

    Hier finden Sie die Fibromyalgie-Leitlinien:
    AWMF online – Das Portal der wissenschaftlichen Medizin

    Flyer und Informationsmaterial

    Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung Ihre komplette Adresse an.

    Flyer Patienteninformation: Download

    Informationsbroschüre "Diagnose Fibromyalgie-Syndrom – und dann?"
    Fordern Sie gerne unsere neu erstellte Informationsbroschüre per Mail an: info(at)fibromyalgie-liga.de

    Fordern Sie gerne weitere Informationsmaterialen von uns per Mail an: info@fibromyalgie-liga.de

    Buch "Chronische Schmerzzustände ...": Download

    Mitgliedsantrag

    Mitgliedsantrag: Download

    Sprechen sie uns an - wir helfen ihnen gerne weiter

    Kontakt

    Daten